"Drei" Achtung, fertig, los!
Eins, zwei, drei der Winter ist vorbei. Hoffentlich! Die DREI ist im JIN SHIN JYUTSU die Zahl der Aktivität und der Vermittlung. Aktion begleiten wir gerne mit den Ausdrücken „Achtung, fertig, los!“ und „Eins, zwei, drei…“ im JIN SHIN JYUTSU hat diese Zahl genau an der Stelle des Körpers ihren Platz gefunden, von der unsere Arme und unsere Hände aus versorgt werden, am Schulterblatt. Das Prinzip der DREI unterstützt dementsprechend unsere Handlungsfähigkeit.
Haben Sie Schwierigkeiten etwas anzupacken und aktiv zu werden, können Sie eine Hand locker auf die Schulter legen, sodass die Fingerspitzen den Schulterblattrand berühren und damit die Kraft der DREI für unser Denken und fühlen freisetzen. Dies gilt ganz praktisch auch für alle „Handicaps“ am gesamten Arm. Ob Ellbogensyndrom, Karpaltunnelsyndrom, Schnappdaumen, jede Art von Taubheiten und Schmerzen an Arm und Hand benötigen eine durchlässige DREI, um regenerieren zu können. Dies mag als alleinige Aktion nicht ausreichen, ist aber für den Heilungsprozess eine wesentliche Voraussetzung. Die DREI ist nicht nur der Innbegriff der Aktivität, sondern auch der Vermittlung. These, Antithese, Synthese, die drei Aspekte die Sie in Ihrer Schulzeit bei jedem Besinnungsaufsatz geübt haben, stellen gut das Vermittlungsprinzip dar. Aus zwei Gegensätzen wird eine Gemeinsamkeit gefunden. Die Kraft der DREI vermittelt, bringt neue Ideen mit sich, verbindet männlich und weiblich, rechts und links, Ein- und Ausatmung, macht uns freundlich und verbindlich. Die DREI lässt uns das
Spannungsfeld des sowohl als auch aushalten, vermittelt geschmeidig und fördert die Kraft mit dem steten Wandel mitzugehen.Wegen ihrer Koordinationsfähigkeit des Atems wird sie auch oft der Lungenspezialist genannt und gerne für alle Brustkorbbelastungen eingesetzt. Lassen Sie einfach eine Hand locker auf der Schulter liegen, sodass die Fingerspitzen das Schulterblatt berühren. Haben Sie eine zweite Hand frei, legen Sie diese in die Leiste der gleichen Körperseite und unterstützen damit zusätzlich Bahnen, die den ganzen Körper durchfluten. Des Weiteren wird die DREI wegen ihrer außerordentlichen Koordinationsfähigkeit auch das „persönliche Antibiotikum“ genannt. Die Kombination „eine Hand auf die DREI, die andere auf die Leiste“ ist nützlich bei jeglicher Infektion, egal wo am Körper. Lassen Sie hierbei die Hände ruhig mal längere Zeit liegen, z.B. während eines Films oder beim Einschlafen, sodass Ihr Antibiotikum viele Impulse bekommt, wirksam zu werden. Damit noch nicht genug, die DREI unterstützt den Frühling, der aus den Tiefen des Winters die Lebensfreude zur Schau stellt. Die Organfunktionsströme des Körpers, die das Gleiche tun, sind der Leber und der Galle zugeordnet und werden oft das „Ölkännchen des Lebens“ genannt. Wenn Sie die DREI halten, wird das Leben auf verschiedensten Ebenen leichter, geschmeidiger und Sie können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass endlich Frühling wieder sichtbar wird.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei Ihrem Frühlingserwachen und hoffe, dass das JIN SHIN JYUTSU für Sie einen Beitrag leisten kann, die nötigen Kräfte und Unternehmungslust zu wecken.
Erkältung:
Ich kenne JIN SHIN JYUTSU seit 1999 und habe seit der Zeit keine Erkältung oder Grippe mehr gehabt; bei unbegründetem Frieren habe ich 20—30 Minuten die „3“ und die“15“ geströmt.